


Château La Lagune 3ème Grand Cru Classé 1990
Château La Lagune, Haut-Médoc 1990 | 75cl
Über den Wein:
Wie so viele 90er-Jahre scheint auch dieser Wein an Gewicht zugelegt und seiner Persönlichkeit eine neue Dimension verliehen zu haben. Die Farbe ist dichtes Rubinrot, ohne Aufhellung am Rand. Auf die süße Nase nach gerösteten Nüssen, geräucherten Kräutern, süßen, üppig reifen schwarzen Johannisbeeren und Schokolade folgt ein kräftiger, mittelkräftiger Wein, der so gehaltvoll ist, wie La Lagune nur sein kann. Obwohl der Wein nicht die Intensität, Fülle und Kraft des 1982er besitzt, ist er ein herrlich proportionierter, samtig strukturierter, süßer und ausdrucksstarker Wein, der sich bereits gut trinken lässt.
Zum Château:
Das historische Château La Lagune stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat seither gute und schlechte Zeiten erlebt. Die 1950er Jahre brachten dem Château eine Reihe von Problemen mit sich, vom finanziellen Druck durch die Wirtschaftskrise bis zum großen Frost von 1956, der einen Großteil der Weinberge in Bordeaux verwüstete. Mit der Hilfe von George Burnette konnte das Anwesen jedoch wieder aufgebaut werden. Um die Jahrhundertwende erwarb die Familie Frey das Anwesen, das sich bis heute im Besitz von Caroline Frey befindet.
Heute ist Château La Lagune eines der besten Drittgewächse im Haut-Médoc. Über 80 Hektar sind mit den symbolträchtigsten Rebsorten der Appellation bepflanzt: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die Önologin und Managerin Caroline hat die Umstellung auf biologischen Anbau vollzogen. Die Zertifizierung wurde mit der Ernte 2016 vollzogen. Der Flaggschiffwein des Weinguts, La Lagune, ist bekannt für seine Ausgewogenheit, Finesse und Eleganz und wird immer beeindruckender. Der Wein wird in temperaturgeregelten Edelstahltanks vergoren und anschließend in neuem Eichenholz ausgebaut. Er zählt zu den besten Rotweinen des Médoc.
Château La Lagune, Haut-Médoc 1990 | 75cl
Über den Wein:
Wie so viele 90er-Jahre scheint auch dieser Wein an Gewicht zugelegt und seiner Persönlichkeit eine neue Dimension verliehen zu haben. Die Farbe ist dichtes Rubinrot, ohne Aufhellung am Rand. Auf die süße Nase nach gerösteten Nüssen, geräucherten Kräutern, süßen, üppig reifen schwarzen Johannisbeeren und Schokolade folgt ein kräftiger, mittelkräftiger Wein, der so gehaltvoll ist, wie La Lagune nur sein kann. Obwohl der Wein nicht die Intensität, Fülle und Kraft des 1982er besitzt, ist er ein herrlich proportionierter, samtig strukturierter, süßer und ausdrucksstarker Wein, der sich bereits gut trinken lässt.
Zum Château:
Das historische Château La Lagune stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat seither gute und schlechte Zeiten erlebt. Die 1950er Jahre brachten dem Château eine Reihe von Problemen mit sich, vom finanziellen Druck durch die Wirtschaftskrise bis zum großen Frost von 1956, der einen Großteil der Weinberge in Bordeaux verwüstete. Mit der Hilfe von George Burnette konnte das Anwesen jedoch wieder aufgebaut werden. Um die Jahrhundertwende erwarb die Familie Frey das Anwesen, das sich bis heute im Besitz von Caroline Frey befindet.
Heute ist Château La Lagune eines der besten Drittgewächse im Haut-Médoc. Über 80 Hektar sind mit den symbolträchtigsten Rebsorten der Appellation bepflanzt: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die Önologin und Managerin Caroline hat die Umstellung auf biologischen Anbau vollzogen. Die Zertifizierung wurde mit der Ernte 2016 vollzogen. Der Flaggschiffwein des Weinguts, La Lagune, ist bekannt für seine Ausgewogenheit, Finesse und Eleganz und wird immer beeindruckender. Der Wein wird in temperaturgeregelten Edelstahltanks vergoren und anschließend in neuem Eichenholz ausgebaut. Er zählt zu den besten Rotweinen des Médoc.
Château La Lagune, Haut-Médoc 1990 | 75cl
Über den Wein:
Wie so viele 90er-Jahre scheint auch dieser Wein an Gewicht zugelegt und seiner Persönlichkeit eine neue Dimension verliehen zu haben. Die Farbe ist dichtes Rubinrot, ohne Aufhellung am Rand. Auf die süße Nase nach gerösteten Nüssen, geräucherten Kräutern, süßen, üppig reifen schwarzen Johannisbeeren und Schokolade folgt ein kräftiger, mittelkräftiger Wein, der so gehaltvoll ist, wie La Lagune nur sein kann. Obwohl der Wein nicht die Intensität, Fülle und Kraft des 1982er besitzt, ist er ein herrlich proportionierter, samtig strukturierter, süßer und ausdrucksstarker Wein, der sich bereits gut trinken lässt.
Zum Château:
Das historische Château La Lagune stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat seither gute und schlechte Zeiten erlebt. Die 1950er Jahre brachten dem Château eine Reihe von Problemen mit sich, vom finanziellen Druck durch die Wirtschaftskrise bis zum großen Frost von 1956, der einen Großteil der Weinberge in Bordeaux verwüstete. Mit der Hilfe von George Burnette konnte das Anwesen jedoch wieder aufgebaut werden. Um die Jahrhundertwende erwarb die Familie Frey das Anwesen, das sich bis heute im Besitz von Caroline Frey befindet.
Heute ist Château La Lagune eines der besten Drittgewächse im Haut-Médoc. Über 80 Hektar sind mit den symbolträchtigsten Rebsorten der Appellation bepflanzt: Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die Önologin und Managerin Caroline hat die Umstellung auf biologischen Anbau vollzogen. Die Zertifizierung wurde mit der Ernte 2016 vollzogen. Der Flaggschiffwein des Weinguts, La Lagune, ist bekannt für seine Ausgewogenheit, Finesse und Eleganz und wird immer beeindruckender. Der Wein wird in temperaturgeregelten Edelstahltanks vergoren und anschließend in neuem Eichenholz ausgebaut. Er zählt zu den besten Rotweinen des Médoc.